Was ist Vitamin D?
Vitamin D (auch bekannt als „Calciferol”) ist ein fettlösliches Vitamin, das natürlich in Lebensmitteln vorkommt und als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist. Es wird im Körper gebildet, wenn ultraviolette Strahlen der Sonne auf die Haut treffen und die Vitamin-D-Synthese auslösen.
Vitamin D ist an mehreren körperlichen Prozessen beteiligt, darunter:
- Kalzium-Absorption im Darm
- Knochenmineralisierung über die Calcium- und Phosphatkonzentration im Blutserum
- Verhinderung von unwillkürlichen Muskelkontraktionen
- Funktion des Immunsystems
- Vorbeugung von Spasmen und Krämpfen
- Knochenwachstum und -umbau
- Vorbeugung von Rachitis bei Kindern
- Vorbeugung von Osteoporose und Osteomalazie bei Erwachsenen
- Reduzierung von Entzündungen
- Zellwachstum
- Neuromuskuläre Funktion
Anzeichen für Vitamin-D-Mangel:
Ein Mangel an Vitamin D kann zu folgenden Anzeichen und Symptomen führen:
- Schwäche
- Müdigkeit
- Osteoporose
- Knochenbrüche
- Schlaflosigkeit
- Autoimmunkrankheiten
- Höheres Risiko für Infektionskrankheiten
- Bluthochdruck
- Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Hautkrankheiten wie Schuppenflechte
- Erhöhtes Krebsrisiko
- Depressionen
- Höheres Risiko für Diabetes
- Asthma
- Arthritis
- Chronische Schmerzen
- Entwicklungsprobleme bei Säuglingen und Kindern wie Rachitis
Ursachen des Vitamin-D-Mangels:
Einige Ursachen für Vitamin-D-Mangel können sein:
- Mangel an Vitamin D aus Lebensmitteln
- Mangelnde Sonneneinstrahlung
- Häufiger Gebrauch von Sonnenschutzmitteln
- Fettleibigkeit
- Diabetes Typ 2
- Insulinresistenz
- Bluthochdruck
- Über 70 Jahre alt sein
- Schichtarbeit, übermäßige Arbeit in geschlossenen Räumen
- Leben in einem Pflegeheim oder Krankenhaus
- Zöliakie
- Morbus Crohn
- Mukoviszidose
Vorteile der Ergänzung mit Vitamin-D-Präparaten:
Mit Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich der Vitamin-D-Spiegel anheben, was unter anderem diese Vorteile mit sich bringt:
- Verbesserte Knochenqualität
- Regulierung des Blutzuckers
- Schutz vor Krebs
- Vorbeugung von Herzkrankheiten
- Stärkere Immunität
- Regulierung der Hormone
- Bessere Stimmung
- Bessere Konzentration und Gedächtnis
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.